3 Fragen an Sabine Scherdin
Leiterin der Tagespflege im nurona Pflegezentrum am Golfplatz, Hofbieber
Warum die Entscheidung für den Pflegeberuf?
Ich wurde bereits im Kindesalter durch meinen Vater mit dem Thema Erste Hilfe konfrontiert und wollte schon immer in einen sozialen Bereich. Nach einem Schulpraktikum im Tanner Krankenhaus stand die Entscheidung dann für mich fest.
Was ist das Besondere am Pflegeberuf?
Die Arbeit in der Tagespflege ist sehr abwechslungsreich. Ich erlebe täglich Neues beim Umgang mit unseren Gästen. Es ist eine sehr schöne Aufgabe, die noch vorhandenen Fähigkeiten jedes Einzelnen bestmöglich zu fördern. Mit der Zeit lernt man die Gäste richtig gut kennen. Ich kann dann optimal deren Vorlieben, Abneigungen und Wünsche berücksichtigen.
Es ergibt sich eine richtige Gemeinschaft in der Gruppe, in der auch viel gelacht wird. Ich freue mich, wenn sich die älteren Menschen durch meine Unterstützung und Hilfe etwas besser fühlen. Deren Dankbarkeit und Freude ist es, was meinen Beruf für mich ausmacht. Jedes Lächeln und jeder Händedruck bedeutet mir etwas und motiviert mich.
Was macht einen guten Arbeitgeber für Sie aus?
Manchmal ist die Arbeitsbelastung in der Pflege sehr hoch. Ich versuche dennoch, immer gut gelaunt Optimismus zu zeigen und mich und auch meine Kollegen zu motivieren. Ein guter Arbeitgeber kann durch die entsprechenden Rahmenbedingungen viel dabei unterstützen. Er bringt die Ziele des Unternehmens mit den Bedürfnissen seiner Mitarbeiter in Einklang. Er hört zu und gewährt Handlungsspielräume. Wichtig ist auch ein respektvoller Umgang miteinander.
Die Führungsebene sollte die einzelnen Teammitglieder sowie deren Stärken und Schwächen kennen und vorhandene Potentiale fördern. Gute Arbeit muss anerkannt werden. Zudem motiviert ein guter Arbeitgeber durch Feedback, ein entsprechendes Gehalt, Zusatzgratifikationen und Fortbildungen.
Fragen?
Oder gleich Bewerbung senden!