Berufstipps in der Pflege
Berufstipps in der Pflege
Es herrscht Fachkräftemangel in der Pflegebranche und qualifizierter Nachwuchs ist rar. Leider haben Pflegeberufe in den Köpfen vieler Menschen ein eher schlechtes Image. Dabei gibt es nur wenige andere Berufe, die so sinnstiftend sind. Der Arbeitgeber kann viel tun, um die Negativbelastung aufzuheben, seine Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen und die Arbeitsstellen attraktiv zu machen.
Die Berufsbilder und Aufgabenfelder in der Pflege sind vielfältig und es gibt gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mitarbeiter aus den nurona Pflegezentren in Hofbieber und Bischofsheim berichten darüber, warum sie den Pflegeberuf bzw. den Gang in die Pflegebranche gewählt haben und was einen guten Arbeitgeber für sie ausmacht.
4 Fragen an Johannes Schumacher
FSJler im nurona Pflegezentrum Hammermühle Bischofsheim
Wieso hast Du Dich für ein freiwilliges soziales Jahr entschieden?
Zum einen ermöglicht mir das FSJ, einen höheren Schulabschluss beziehungsweise das Fachabitur zu erreichen. Zum anderen möchte ich Erfahrungen in einem Beruf sammeln, der mir bis dahin eher fern und fremd war.
3 Fragen an Katja Frühauf
Pflegedienstleitung nurona Mobile Pflege am Golfplatz, Hofbieber
Warum die Entscheidung für die ambulante Pflege?
Bei der ambulanten Pflege besuche ich Patienten in ihrem Zuhause und bin somit regelmäßig Gast bei ihnen. Dadurch entsteht natürlich eine ganz besondere Beziehung und enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Ich kann mich während der Versorgung der Patienten voll und ganz auf sie konzentrieren und optimal auf individuelle Erfordernisse sowie Bedürfnisse und Wünsche eingehen.
3 Fragen an Sabine Scherdin
Leiterin der Tagespflege im nurona Pflegezentrum am Golfplatz, Hofbieber
Warum die Entscheidung für den Pflegeberuf?
Ich wurde bereits im Kindesalter durch meinen Vater mit dem Thema Erste Hilfe konfrontiert und wollte schon immer in einen sozialen Bereich. Nach einem Schulpraktikum im Tanner Krankenhaus stand die Entscheidung dann für mich fest.
3 Fragen an Christine Wiegand
Altenpflegerin im nurona Pflegezentrum am Golfplatz, Hofbieber
Warum die Entscheidung für den Pflegeberuf?
Eine der Ordensschwestern, die früher in den Gemeinden die Versorgung der alten und kranken Menschen übernahmen, bat mich schon im Alter von 15 Jahren, sie in der Pflege zu unterstützen, was ich auch tat. Im Anschluss absolvierte ich ein dreiwöchiges Praktikum in einem Pflegeheim in Fulda. Danach war mein Berufswunsch klar, da mir die Arbeit mit den betagten Menschen viel Freude bereitet hat.
3 Fragen an Ralf Holthausen
Ergotherapeut und sozialer Betreuer im nurona Pflegezentrum Hammermühle Bischofsheim
Warum die Entscheidung für den Pflegeberuf?
Bei der Versorgung älterer Menschen werden die vielfältigen Kompetenzen und Möglichkeiten in Therapie, Pflege und Betreuung interdisziplinär zusammengeführt. Dadurch ergibt sich ein sehr interessantes und breites Aufgabenspektrum.
3 Fragen an Antonia Baier
Altenpflegerin im nurona Pflegezentrum am Golfplatz, Hofbieber
Warum die Entscheidung für den Pflegeberuf?
Ich habe mein Fachabitur im Bereich Gesundheit gemacht und wollte im Anschluss eigentlich gleich studieren. Während eines Praktikums im damals neu eröffneten Pflegezentrum in Hofbieber hat mir die praktische Arbeit dann aber so gut gefallen, dass ich mich anders entschieden habe.
3 Fragen an Sabrina Schwand
Altenpflegerin im nurona Pflegezentrum am Golfplatz, Hofbieber
Warum die Entscheidung für den Pflegeberuf?
Für mich ist mein Beruf tatsächlich Berufung. Mit 13 habe ich mein erstes Praktikum in einem Pflegeheim gemacht - mit 15 dann die Ausbildung zum Pflegehelfer. Mit 18 hatte ich mein Examen in der Tasche.
3 Fragen an Leona Keller
Sozialarbeiterin B.A. im nurona Pflegezentrum am Golfplatz, Hofbieber
Warum die Entscheidung für den Gang in die Pflegebranche?
Während meiner Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit musste ich immer wieder feststellen, dass pflegebedürftige Menschen immer große Schwierigkeiten hatten, sich in stationäre Pflege zu begeben.